Hamburg Schiffsbug

Willkommen bei TAVF,
der Teststrecke für automatisiertes und
vernetztes Fahren in Hamburg

Hamburg erprobt die Mobilität der Zukunft

In der Hamburger City steht eine mehrere Kilometer lange Teststrecke für das automatisierte und vernetzte Fahren zur Verfügung. Die Freie und Hansestadt Hamburg rüstet seit 2018 Ampelanlagen für die Infrastruktur-zu-Fahrzeug (I2V) und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation (V2I) auf. Fahrzeughersteller, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen sollen innovative Mobilitätsdienste, wie automatisierte Fahrfunktionen oder Sicherheitsassistenzsysteme, im realen Verkehr auf öffentlichen Straßen erproben können. Gefördert wird der Aufbau und Betrieb der Teststrecke u.a. vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie der Europäischen Union im Rahmen der Connected Europe Facility.

Facts

Icon

Mehr als 50 Ampeln
und eine Klappbrücke …

sind mit Kommunikationsanlagen ausgestattet, um Daten mit vorbeifahrenden Fahrzeugen auszutauschen.

Icon

Urbane
Verkehrssituationen…

…markieren den Rundkurs und ermöglichen die Erprobung von ITS-Diensten und automatisierten Fahrfunktionen im realen städtischen Verkehrsumfeld.

Icon


ITS-G5...

…nach dem WLAN basierten 802.11p-Standard wird für die drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur genutzt.

Icon

SPaT/MAP...

…Nachrichten übermitteln den Verkehrsteilnehmern Informationen zum Lichtsignalbild der Ampeln und der vorhandenen Straßentopologie.

3DHD CityScenes: Development Kit verfügbar

In Hamburg und auf der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren sind im Rahmen eines mehrjährigen Projekts der VW-Konzernforschung seit 2017 mit speziellen Messfahrzeugen Datensätze zur Hamburger Innenstadt aufgenommen worden. Das europäische Förderprojekt Hi-Drive, das im Juli 2021 gestartet ist, hat aus den Datensätzen hochgenaue 3D-HD-Karten, die sogenannten 3DHD CityScenes, entwickelt und für externe Nutzer bereitgestellt: https://www.hi-drive.eu/downloads/

 

Bei den CityScenes handelt es sich um den im Hinblick auf Anzahl und Vielfalt an Kartenelementen umfangreichsten HD-Kartensatz, der zudem vollständig in 3D mit nahezu perfekter Ausrichtung von Sensor- und Kartendaten umgesetzt ist. Für die vollumfängliche Nutzung der…


Read more

Jetzt Nutzer werden

Die Teststrecke steht Fahrzeugherstellern, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen als offene Plattform für die Erprobung von innovativen Mobilitätsdiensten zur Verfügung. Interessenten können sich für die Nutzung bei der TAVF-Geschäftsstelle melden.

Zum Kontaktformular

TAVF-Projektpartner

Kontakt

Bei Fragen zur Teststrecke und zu den Nutzungsbedingungen steht Ihnen die TAVF-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Tel.: +49 40 428413557

E-Mail Kontakt

Zum Seitenanfang